Domain pädophile.de kaufen?

Produkt zum Begriff Entschuldigung:


  • Teipel, Jürgen: Aber ich kann fliegen
    Teipel, Jürgen: Aber ich kann fliegen

    Aber ich kann fliegen , Wie findet ein Mensch zu sich selbst? Soll er sich der Welt und ihren Ansprüchen ergeben? Oder muss er ausbrechen und kämpfen? Jürgen Teipel, Autor des Kultbuchs Verschwende deine Jugend, erzählt die Lebensgeschichte eines sensiblen Menschen, der sich von Kindheit an falsch fühlt. Seine Geschichte ist geprägt von Subkultur und Punk, von der süddeutschen Provinz in den grauen Siebzigern. Er erzählt von einer einsamen Kindheit, von überforderten Eltern und verrückten Künstlerfreunden, von gescheiterter und geglückter Liebe, aber auch von großer Widerstandsfähigkeit: Immer wieder zieht er sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf. Durch die Musik und das Schreiben, durch Meditation und die Natur, vor allem aber mit menschlichen Begegnungen. Aber ich kann fliegen ist ein Entwicklungsroman, der versöhnlich nachhallt. Ein Künstler­- und Lebenskünstlerroman, dessen Lakonie und Ehrlichkeit bewegt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Ich kann (keine) Katzen zeichnen (Peng)
    Ich kann (keine) Katzen zeichnen (Peng)

    Ich kann (keine) Katzen zeichnen , Sie sind eigensinnig, sie sind witzig, frech und einfach bezaubernd - all das und noch viel mehr lässt sich mit nur wenigen Strichen in ausdrucksstarken Zeichnungen festhalten. Der Cartoonist und Katzenliebhaber Peng verrät, wie es geht - und beweist erneut, dass es mit etwas Übung wirklich jedem gelingt! Im Handumdrehen entstehen verschiedenste Katzenporträts: von minimalistischen Skizzen bis hin zu richtigen kleinen Gemälden. Schnell ist man in der Lage, die Vierbeiner in Bewegung zu setzen (oder auch einfach rumhängen zu lassen), ihre Emotionen einzufangen und unkompliziert kleine Geschichten zu erzählen. Auch lustige Grußkarten und schräge Tattoos sind leicht entworfen. Dabei geht es weniger um eine möglichst realistische Darstellung, sondern vor allem um den Mut zum Experimentieren und einfach drauflos zu kritzeln. »Peng versucht wiedergutzumachen, was Legionen fantasieloser Kunstlehrer verbockt haben: Menschen, die Freude am Zeichnen wiederzugeben.« SPIEGEL WISSEN , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231010, Produktform: Kartoniert, Autoren: Peng, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: Vom Autor durchgehend von Hand geschrieben und farbig illustriert,, Keyword: Geschenk für Katzenfans; Geschenk für Katzenfreunde; Hirameki; Ich kann (keine) Katzen zeichnen; Ich kann (nicht) zeichnen; Ich kann Katzen zeichnen; Katzen zeichnen; Peng; Schritt-für-Schritt-Anleitungen; Zeichenkurs für Katzenfans; anfängerbuch zeichnen; british book awards; cartoons zeichnen; cat lover; comics zeichnen; deutscher Karikaturenpreis; einfach loslegen; erfolgserlebnis; geschenk für kreative; günter mayer; harpe kerkeling; jeder kann zeichnen; kater; keri smith; krakeln; kritzeln; mach dieses buch fertig; malen lernen; pfoten vom tisch; quentin blake; zeichenschule; zeichenworkshop; zeichnen für verkannte künstler; zeichnen lernen; zeichnen lernen für anfänger, Fachschema: Malbuch für Erwachsene~Geschenkband~Kunsterziehung~Kunstunterricht, Fachkategorie: Zeichnen und Zeichnungen mit Feder oder Pinsel und Tinte~Handbuch: Malerei und Kunst~Mal- und Mitmachbuch (Erwachsene)~Humor~Geschenkbücher~Unterricht und Didaktik: Kunst und Design, Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Warengruppe: HC/Malen/Zeichnen, Fachkategorie: Zeichnen und Zeichnungen in Bleistift, Kohle, Buntstift oder Pastell, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Länge: 230, Breite: 181, Höhe: 17, Gewicht: 526, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Autor: 9783832199982, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Schalamow, Warlam: Ich kann keine Briefe schreiben ...
    Schalamow, Warlam: Ich kann keine Briefe schreiben ...

    Ich kann keine Briefe schreiben ... , Briefe waren für den Jahrhundertautor Warlam Schalamow unverzichtbares Medium des Nachdenkens über Erlebtes, Gelesenes, Filme oder Ausstellungen, über seine Gedichte und seine Prosa, über das Wesen der Dichtung und der Literatur überhaupt. Briefe überbrückten räumliche Distanzen, sei es 1952-1953 zwischen ihm selbst im sibirischen Jakutien und Boris Pasternak in Moskau oder in den Sommern der 1960er-Jahre, als er sich in Moskau aufhielt und Nadeschda Mandelstam auf dem Land. Mit den Jahren ersetzten Briefe dem Ertaubten zunehmend das mündliche Gespräch. Als seine Erzählungen aus Kolyma in den informellen Kreisen des Samizdat kursierten, aber es keine Möglichkeit gab, mit den Lesern ins Gespräch zu kommen, fand Schalamow in den Briefen das ideale Medium, um sich selbst zu erklären und darzustellen. So eröffnen seine Korrespondenzen vielstimmige, oft überraschende Einblicke in sein Leben, sein Schreiben und das literarische Leben im Moskau der Nachkriegsjahrzehnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Kurze, Christian: »Aber warte, ich zeichne es auf«
    Kurze, Christian: »Aber warte, ich zeichne es auf«

    »Aber warte, ich zeichne es auf« , Das Büchlein verspricht, einen Zugang in Wort und Bild zu Kafkas Welt für all diejenigen zu eröffnen, die einfach Freude daran haben, sich einen Moment wie ein Schlaglicht auf teils philosophische, teils sehr persönliche, bisweilen verstörende, auch lustige und immer lohnenswerte Zitate aus Kafkas Kosmos einzulassen. Es wird ein Kennenlernen oder Wiedertreffen mit dem Prager Schriftsteller jenseits der bekannten, ausgetretenen Pfade. So sind aus zwölf eher weniger bekannten, aber für Kafkas Leben und Schreiben beispielhaften Textstellen zwölf Illustrationen entstanden, die als eigenständige Unikate jeweils Lesarten dieser Texte porträtieren und wiederum selbst entschlüsselt werden wollen. Orchestriert werden diese künstlerischen Auseinandersetzungen durch kurze und kurzweilige Kommentare, die als Notizen die Kafka-Zitate in einen weiteren Kontext setzen. So entsteht eine vielperspektivische Sicht auf das Ausgangszitat wie durch ein Prisma: subjektiv, abstrahiert und pointiert - eine schillernde Schablone auch für die eigene Auseinandersetzung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist es tut mir Leid eine Entschuldigung?

    "Ist es tut mir Leid eine Entschuldigung?" ist keine korrekte Formulierung im Deutschen. Die richtige Fragestellung wäre: "Ist 'Es tut mir leid' eine Entschuldigung?" oder "Kann man 'Es tut mir leid' als Entschuldigung verwenden?". In der Regel wird "Es tut mir leid" als Ausdruck des Bedauerns oder der Reue verwendet, um sein Bedauern über etwas zum Ausdruck zu bringen. Es kann als Entschuldigung dienen, aber es hängt auch von der Situation und dem Kontext ab, ob es als angemessene Entschuldigung empfunden wird. Es ist wichtig, dass eine Entschuldigung aufrichtig gemeint ist und dass man sein Verhalten reflektiert und Verantwortung übernimmt.

  • Entschuldigung, aber ich komme in Terraria nicht weiter. Tut mir leid für die unnötige Frage.

    Kein Problem, ich stehe gerne zur Verfügung, um dir bei deinem Problem in Terraria zu helfen. Beschreibe einfach kurz, wo du feststeckst, und ich werde mein Bestes tun, um dir weiterzuhelfen.

  • Bedeuten "Entschuldigung" und "Es tut mir leid" dasselbe für euch?

    Ja, im Allgemeinen bedeuten "Entschuldigung" und "Es tut mir leid" dasselbe. Beide Ausdrücke werden verwendet, um Reue oder Bedauern über eine Handlung oder ein Verhalten auszudrücken. Sie dienen dazu, um eine Entschuldigung auszudrücken und um Vergebung zu bitten.

  • Was ist der Unterschied zwischen "Entschuldigung" und "Es tut mir leid"?

    "Entschuldigung" wird verwendet, um um Verzeihung zu bitten oder sich für ein Fehlverhalten zu entschuldigen. "Es tut mir leid" drückt hingegen Reue oder Bedauern aus, ohne direkt um Verzeihung zu bitten. Es kann auch verwendet werden, um Mitgefühl oder Empathie auszudrücken.

Ähnliche Suchbegriffe für Entschuldigung:


  • Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe (Frasch, Timo)
    Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe (Frasch, Timo)

    Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe , Männergespräche , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201911, Produktform: Leinen, Autoren: Frasch, Timo, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Helge Schneider; Journalismus; Harald Schmidt; Journalist werden; Wolfgang Rademann; Interview; Farin Urlaub; Michael Ebling; Bazon Brock; Geburtstagsgeschenk; Michael Glos; interessante Fragen; Fritz J. Raddatz; Zeitgeschichte; Oliver Korittke; Campino; Wolf Wondratschek; Elyas M´Barek; Interview auswerten; Wolfgang Joop; Fragetechniken; Klemens Berkenbrock; Christian Ude; Gerhard Polt; Bruno Jonas; Peter Furth; berühmte Persönlichkeit; Peter Gauweiler; Karl-Heinz Frasch; Sven Gerich; Joachim Kardinal Meisner; Gespräche führen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: Frankfurter Allgem.Buch, Verlag: FAZIT Communication GmbH, Länge: 211, Breite: 144, Höhe: 22, Gewicht: 438, Produktform: Halbleinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Ptassek, Henriette: Was tut mir gut?
    Ptassek, Henriette: Was tut mir gut?

    Was tut mir gut? , Was tut mir gut? Und tue ich diese Dinge oft genug? Gibt es Dinge, die mir schaden, und kann ich diese in Zukunft vermeiden? Mit diesen Fragen beginnt die Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstfürsorge. Die Motive des Bildkartensets laden auf visuell ansprechende Weise ein, über selbstfürsorgliches Verhalten nachzudenken, und geben Anregungen, Selbstfürsorge wieder bewusster zu praktizieren. Denn gut für sich selbst zu sorgen, kann Stress und Belastungen entgegenwirken, hilft dabei, die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten, und ist daher auch ein wichtiger Bestandteil der Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen. Die Bildkarten sind in der therapeutischen Praxis, in der Beratung, im Einzel- sowie im Gruppenkontext, aber auch therapieunabhängig vielseitig einsetzbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.35 € | Versand*: 0 €
  • Licker, Tiffany: Wie ich die Liebe zu mir fand
    Licker, Tiffany: Wie ich die Liebe zu mir fand

    Wie ich die Liebe zu mir fand , Eine Rose sehnt sich nur danach, eine Rose zu sein, wenn sie glaubt, ein Gänseblümchen zu sein. "Die Liebe zu dir selbst bedeutet nicht, dass du alles an dir lieben musst. Es heißt, dich so sein zu lassen, wie du bist, während du ein Leben bildest, welches du liebst. Und gleichzeitig jede neue Entscheidung aus Liebe zu dir selbst triffst. Ihr Menschen verstrickt euch in komplizierten Erklärungen. Ständig versucht ihr, all eure Gefühle zu rationalisieren und dabei unterdrückt ihr eure innere Stimme, die euch alles sagen kann, was ihr wissen müsst. Dich selbst zu lieben, bedeutet, ein Leben zu leben, welches du liebst und es mit Menschen zu teilen, die sich nach einem Frühlingstag anfühlen. Eure Beziehungen sind der Spiegel eurer selbst und zeigen, wie leer oder erfüllt ihr seid. Du wirst die Liebe immer am selben Ort finden, in dir selbst." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Stratmann, Cordula: Wo war ich stehen geblieben?
    Stratmann, Cordula: Wo war ich stehen geblieben?

    Wo war ich stehen geblieben? , A wie Applaus, W wie Würde, T wie Taxifahrer, S wie Scham Wann, bitte, soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu kriegen, da tut sich schon die nächste Frage auf. Cordula Stratmann versucht es trotzdem. Sie denkt über die Dinge unseres Daseins nach, über Ameisen und Elternliebe, über Diversität und Wokeness, über Sport und Brillen. Scharfsinnig und mitunter sehr ernsthaft bohrt sie dort nach, wo es wehtut, und lässt uns auflachen, wo nur Frohsinn weiterhilft. Immer bekommen wir es mit ihr persönlich zu tun, mit ihrer Erfahrung als Therapeutin, Mutter und Komikerin. Ein selbst gestricktes ABC, das zum Nachdenken einlädt: offen zeitkritisch, zeitlos tiefgründig, unverwechselbar wortgewaltig und voller Humor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen "Entschuldigung", "Verzeihung" und "Es tut mir leid"?

    "Entschuldigung" wird verwendet, um um Vergebung für ein Fehlverhalten oder eine Unannehmlichkeit zu bitten. "Verzeihung" drückt ebenfalls Reue aus, wird jedoch eher verwendet, um um Vergebung für eine schwerwiegendere Tat oder einen größeren Fehler zu bitten. "Es tut mir leid" wird verwendet, um Bedauern oder Mitgefühl für eine unglückliche Situation oder ein Missgeschick auszudrücken, ohne unbedingt eine Schuld oder Verantwortung anzuerkennen.

  • Was ist der Unterschied zwischen "Verzeihung", "Entschuldigung" und "Es tut mir leid"?

    "Verzeihung" wird verwendet, um um Vergebung zu bitten, wenn man jemanden versehentlich gestört oder beleidigt hat. "Entschuldigung" wird verwendet, um um Vergebung zu bitten, wenn man jemandem absichtlich oder unabsichtlich Unrecht getan hat. "Es tut mir leid" wird verwendet, um Reue oder Bedauern über eine Handlung oder ein Ereignis auszudrücken, unabhängig davon, ob man dafür verantwortlich ist oder nicht.

  • Wann sagt man "Entschuldigung" und wann sagt man "Es tut mir leid"?

    "Entschuldigung" wird verwendet, um um Verzeihung zu bitten, wenn man jemandem versehentlich wehgetan hat oder einen Fehler gemacht hat. "Es tut mir leid" wird verwendet, um Reue oder Bedauern auszudrücken, wenn man sich für etwas entschuldigt, das außerhalb der eigenen Kontrolle liegt oder für das man nicht direkt verantwortlich ist.

  • Wie entschuldigt man sich richtig, obwohl man unschuldig ist? Warum ist "Entschuldigung, es tut mir leid, doch du hast angefangen" keine wirkliche Entschuldigung?

    Um sich richtig zu entschuldigen, auch wenn man unschuldig ist, ist es wichtig, die Gefühle und Perspektive der anderen Person anzuerkennen. Man kann zum Beispiel sagen: "Es tut mir leid, dass es zu Missverständnissen gekommen ist und dass du dich verletzt fühlst." Eine Entschuldigung sollte sich auf die eigenen Handlungen und die Auswirkungen konzentrieren, anstatt die Schuld auf die andere Person zu schieben. "Entschuldigung, es tut mir leid, doch du hast angefangen" ist keine wirkliche Entschuldigung, da sie die Verantwortung für das eigene Verhalten nicht übernimmt und die Schuld auf die andere Person abwälzt. Eine echte Entschuldigung erfordert Ehrlichkeit, Reue und die Bereitschaft, die Beziehung zu reparieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.